Achtsam gründen

Gründerherz

Ihr Weg zu Ihrem eigenen Unternehmen
Coaching für Existenzgründer

Achtsam gründen

Sie möchten endlich die Vision von einem eigenen Unternehmen in die Tat umsetzen? Mit einem Herzensprojekt an den Markt gehen?

Hier finden Sie Unterstützung:

Ihre offenen Fragen

  • Bin ich geeignet dafür, eine Firma zu gründen?
  • Wie finde ich eine zündende Idee?
  • Wie kann ich mich krisenfest aufstellen?
  • Lassen sich meine privaten Lebensumstände mit der Unternehmensgründung vereinbaren?
  • Lässt sich mein Hobby zum Beruf machen?
  • Wie schaffe ich es, mich neben den anderen Unternehmen auf dem Markt zu etablieren?
  • Werde ich durch eine Firmengründung meinen persönlichen Zielen näher kommen?

Themen im Gründercoaching

  • Darstellung der Geschäftsidee
  • Unternehmereignung
  • Standortanalyse
  • Büroorganisation, Buchführung, Rechnungswesen
  • Anmeldungen, Genehmigungen sowie Steuern
  • Absicherung, Recht und Rechtsformen
  • Personalwesen und Organisation
  • Unternehmensführung
  • Marketingkonzept
  • Fördermöglichkeiten und Finanzierung
  • Businessplan bzw. Geschäftskonzept
  • Vor-Ort-Termine sowie Umsetzungsprognose des Coaches (Fachkundige Stellungnahme)

Hier Flyer herunterladen:

Spezielle Existenzgründercoachings:

Sollten Sie lieber die Festanstellung in einem Unternehmen anstreben, dann geht es hier zum Bewerbercoaching. Gern helfe ich in einem individuellen Telefongespräch bei der Entscheidung, ob sie selbständig oder angestellt arbeiten wollen.

AVGS-gefördertes Coaching

Schritte zum Coaching

  • Telefonisches Vorgespräch und Entscheidung für ein Bewerber- oder Gründercoaching
  • Beantragung des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins AVGS bei Ihrem Sozialträger (falls noch nicht vorhanden)
  • Übergabe des Original-Gutscheins an mich
  • Das Coaching kann beginnen!

Kosten des Coachings

  • Wenn Sie als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem/Ihrer zuständigen Berater/in stellen. Es obliegt ihrer/seiner Entscheidung, ob ein Coaching gefördert wird (Ermessensleistung) und folglich Ihrer Entscheidung, für welchen Bildungsträger Sie sich dann entscheiden. 
  • Ob Sie einen Rechtsanspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) für eine Maßnahme bei einem Träger (MAT) haben, können Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur sowie bei Wikipedia nachlesen. 
  • Bei Vorlage des Gutscheins ist die Gründerberatung oder das Bewerbercoaching für Sie komplett kostenfrei.

Für eine berufliche Rehabilitation beantragen Sie beim Reha-Beratungsdienst die Übernahme der Kosten für die Teilhabe am Arbeitsleben.


Effizienz des Coachings

  • gemeinsame Terminvereinbarung
  • Coaching-Dauer in Abhängigkeit individueller Besonderheiten, max. 120UE (1UE = 45 Min.)
  • Teil- oder Vollzeit (ab 6 Std.)
  • Einzelcoaching, 1:1
  • laufender Einstieg möglich
  • online
  • Coach wird garantiert nicht gewechselt

Meine Zusammenarbeit
mit Karriereherz®

Ich bin anerkannte und zugelassene Karrierecoach des Maßnahmeträgers www.karriereherz.com.

Karriereherz®, Inhaberin Sophia Schubert, ist ein nach AZAV zertifiziertes und zugelassenes Bildungsunternehmen nach dem Recht der Arbeitsförderung für den Fachbereich Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch.

Um große Dinge zu erreichen,
müssen wir sowohl träumen als auch handeln.

Anatole France

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf

In einem Erstgespräch können wir gern Ihre Fragen klären.
Ich freue mich darauf 🙂

0176 – 632 499 62
maria.bieber@karriereherz.com

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Mehr erfahren